
75 Minuten / 75 Euro
Weitere Informationen
Was kann ich mir unter Selbsterforschung vorstellen?
Begleitete Selbsterforschung hilft uns, mit einem präzisen, aber freundlichen Blick unsere unbewussten Überzeugungen zu erkunden. Innere Kritiker, Blockaden, Ängste oder einschränkende Denkmuster können so erkannt und verstanden werden. Die Klarheit darüber, wie Sie sich selbst und die Welt sehen, ermöglicht oft neue Spielräume im Denken und Handeln.
In der Begleitung gehen wir erfahrungsorientiert und achtsam vor. Gemeinsam nehmen wir uns Zeit, unmittelbar und vorurteilsfrei zu beobachten, welche Gedanken, Empfindungen und Impulse bei Ihnen auftauchen. Auf diesem Weg entdecken wir innere Zusammenhänge, die Ihnen im Alltag oft nicht bewusst sind. Sie bemerken auch, welchen Sinn gewohnte Reaktionen für Sie ergeben und es entsteht Raum, frische Erfahrungen zu sammeln und sich mit neuen Möglichkeiten vertraut zu machen.
Im Rahmen der Selbstreflexion und Begleitung kommen unter anderem Elemente der Hakomi®-Methode zum Einsatz.
Hakomi® ist eine achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Methode, die teils kreative und überraschende Ansätze verwendet, um alle Ebenen unseres Erlebens einzubeziehen.
Mehr Informationen über die Methode: www.Hakomi®.de.
Wie läuft ein erster Termin ab?
Der erste Termin bietet Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Ich kann von Ihnen hören, was Sie gerade beschäftigt und welche Gedanken und Fragen Sie mitbringen. Wenn Sie möchten, tauchen wir ein wenig mehr ein, damit Sie eine Vorstellung bekommen, wie sich die Begleitung für Sie anfühlen kann.
Der erste Termin ist unverbindlich und kürzer als ein regulärer Termin:
50 Minuten für 45 €.
Sofern Sie Interesse haben, können wir weitere Termine vereinbaren. Reguläre Termine dauern 75 Minuten, damit wir genug Zeit und Ruhe für Sie haben, und kosten 75 €. In welchen Abständen Sie Termine vereinbaren, steht Ihnen frei.
Preise verstehen sich inkl. 19% gesetzlicher MwSt. Abrechnungen erfolgen privat.
Über Mich und meine Ausbildung
Ich bin auf zwei Wegen unterwegs: Als Freelancerin im Print- und Webdesign und in der Begleitung mit Hakomi®. Zwei durchaus verschiedene Welten. Was mir gefällt: In beidem steckt auf jeweils eine eigene Weise Kreativität.
Meine Ausbildung für die Begleitung von Menschen:
- Curriculare Ausbildung in der Hakomi®-Methode
beim Hakomi® Institute of Europe e.V., 2021 – 2024 (3 Jahre) - Grundkurs in Systemischer Beratung beim Münchner Institut für systemische Weiterbildung (1 Jahr)
- Weiterbildung in trauma-sensibler Begleitung bei Manuela Mischke-Reeds (8 Tage)
Oft liegen die besten Antworten schon in uns. Deshalb schätze ich die Hakomi®-Methode: Ohne uns mit gut gemeinten Ideen abzulenken, führt Hakomi® uns auf kluge Weise zu unseren eigenen Wahrheiten. In der Begleitung unterstütze ich Sie gerne, ohne vorgefertigte Lösungen, dafür aber mit viel Offenheit, Interesse und Raum für Ihre eigenen Entdeckungen. Melden Sie sich gerne – ich freue mich.
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Personen, die Ihre Selbstwahrnehmung vertiefen und ihren persönlichen Entscheidungs- und Handlungsspielraum erweitern möchten.
Mir ist es wichtig, Sie sorgsam zu begleiten. Deshalb achte ich darauf, meine fachlichen Grenzen zu respektieren. Sollte bei Ihnen eine behandlungsbedürftige Störung vorliegen, bitte ich Sie, die passenden Psychotherapeuten oder Fachärzte aufzusuchen. Ich biete ausdrücklich keine Therapie und Behandlung für psychische Störungen oder körperliche Erkrankungen an. Mein Angebot ist eine Beratung und Begleitung, die Elemente der Hakomi®-Methode zur Selbstreflexion und Begleitung nutzt.
Freie „Kennenlern-Plätze“
Neben meinem regulären Angebot halte ich 1 - 2 Plätze für jeweils 5 kostenlose Sitzungen über einen Zeitraum von maximal 5 Monaten frei.
Damit möchte ich die Möglichkeit bieten, die Art der Begleitung kennenzulernen und herauszufinden, ob diese für Sie passt. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten, die dennoch den Wunsch haben, diesen Raum für sich zu entdecken und zu nutzen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne per Email, Anruf oder Nachricht.
Ich gebe Ihnen bescheid, ob/wann ein Platz frei ist.

Königsberger Str. 51
86165 Augsburg
1. Stock
Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Schlössle, plus 6 Min. Fußweg. Parken auf der Straße möglich.